49. BDA WECHSELGESPRÄCH
Underground –
Verborgene Interventionen
Unter unseren Städten befinden sich Räume, die unserer alltäglichen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit weitgehend entzogen sind. Abgesehen von Kanal- und Kabelnetzen sind das nicht nur Straßen- und U-Bahntunnel, sondern auch Unterführungen für Fußgänger und Radfahrer. Viele dieser Verkehrsbauwerke entstammen der Nachkriegszeit mit ihrer ideologisch forcierten Entflechtung der rapide zunehmenden Verkehrsströme. Heute ist der Umgang mit den Eingeweiden der Stadt sehr heterogen. Einerseits werden U-Bahn-Stationen aufgewertet und mit ausgeklügelten Beleuchtungskonzepten gestaltet. Andererseits gehen viele Kommunen dazu über, Fußgängerunterführungen zuzuschütten und die Voraussetzungen für einen Common Space auf Ebene 0 zu schaffen. Im übertragenen Sinne wollen wir das Untergründige an die Oberfläche unserer Wahrnehmung holen. Wir fragen also auch nach der Korrespondenz von räumlichem Untergrund und dem psychologisch Unbewussten oder (politisch?) aus dem Blick Verdrängten. Im Sinne der Baukultur wollen wir aber auch die Potentiale und Gestaltungsspielräume dieser Thematik diskutieren.
● Gunnar Heipp | Verkehrs- und Stadtplaner | München
● Andres Janser | Kurator | Zürich
● Prof. Ludwig Wappner | Allmann Sattler Wappner Architekten | München/KIT Karlsruhe
Moderation
● Dr. Uwe Bresan, Stellv. Chefredakteur AIT, Stuttgart