28.
11.

Armando Ruinelli
Ruinelli Associati Ag | Soglio
Dorfbauliche Erneuerung im ländlichen Raum

Biberach an der Riß
Biberacher Architekturgespräche
Hochschule Biberach | Karlstr. 9 – 11 | 88400 Biberach an der Riß
19 Uhr
 

Zwischen 1970 und 1977 absolviert Armando Ruinelli eine Zeichnerlehre und arbeitet daraufhin als Zeichner in Zürich. Als Autodidakt gründet er 1982 sein eigenes Büro in Soglio. 1996 folgt die Eintragung im Schweizerischen Register A der Architekten und 2006 die Aufnahmen in den Bund Schweizer Architekten BSA. Zu seinen wichtigsten Werken zählen u.a. die Turn- und Mehrzweckhalle in Bondo, ein Atelierhaus in Soglio, ein Wohnhaus mit Foto-Atelier in Soglio, Umnutzung einer Scheune in Soglio, mehrere Neu-, Umbauten und Restaurierungen, Interventionen im Hotel Waldhaus Sils. Weitere Projekte sind in Bearbeitung: Darunter u.a. das Parkhaus Soglio (Wettbewerb 1.Preis), die Gewerbezone Sils i.E. (Wettbewerb 1.Preis), eine Hotelerweiterung in Sils, ein Atelierhaus in Mecklenburg-Vorpommern, ein Atelier und Kunstlager in Stampa, sowie eine Wohnsiedlung auf der Insel Reichenau. Neben seiner Tätigkeit als Architekt engagiert sich Armando Ruinelli auch in anderen Bereichen der Architektur, darunter eine Gastprofessur im Jahr 2008 an der fh Biberach, mit einem Lehrauftrag zwischen 2011 und 2012 an der fh Kaiserslautern. 2015 übernimmt er die Leitung CAS Certificate of Advanced Studies an der HTW Chur und ist darüber hinaus Mitglied des Landesbeirat Baukultur+Landschaft der autonomen Provinz Bozen, Italien und des Gestaltungsbeirats des Landes Tirol, Österreich. Zwischen 1970 und 1977 absolviert Armando Ruinelli eine Zeichnerlehre und arbeitet daraufhin als Zeichner in Zürich.

Als Autodidakt gründet er 1982 sein eigenes Büro in Soglio. 1996 folgt die Eintragung im Schweizerischen Register A der Architekten und 2006 die Aufnahmen in den Bund Schweizer Architekten BSA. Zu seinen wichtigsten Werken zählen u.a. die Turn- und Mehrzweckhalle in Bondo, ein Atelierhaus in Soglio, ein Wohnhaus mit Foto-Atelier in Soglio, Umnutzung einer Scheune in Soglio, mehrere Neu-, Umbauten und Restaurierungen, Interventionen im Hotel Waldhaus Sils. Weitere Projekte sind in Bearbeitung: Darunter u.a. das Parkhaus Soglio (Wettbewerb 1.Preis), die Gewerbezone Sils i.E. (Wettbewerb 1.Preis), eine Hotelerweiterung in Sils, ein Atelierhaus in Mecklenburg-Vorpommern, ein Atelier und Kunstlager in Stampa, sowie eine Wohnsiedlung auf der Insel Reichenau. Neben seiner Tätigkeit als Architekt engagiert sich Armando Ruinelli auch in anderen Bereichen der Architektur, darunter eine Gastprofessur im Jahr 2008 an der fh Biberach, mit einem Lehrauftrag zwischen 2011 und 2012 an der fh Kaiserslautern. 2015 übernimmt er die Leitung CAS Certificate of Advanced Studies an der HTW Chur und ist darüber hinaus Mitglied des Landesbeirat Baukultur+Landschaft der autonomen Provinz Bozen, Italien und des Gestaltungsbeirats des Landes Tirol, Österreich.

Zum Kalendar hinzufügen