Jórunn Ragnarsdóttir & Rolf Klärle
Fokus: ORT – Bezug, Wahrnehmung und Inspiration
Podiumsdiskussion
Anmeldung erforderlich!Erstmalig findet in Tauberbischofsheim eine Veranstaltung zum Architekturnovember statt. Mit dem Thema „Fokus: ORT – Bezug, Wahrnehmung und Inspiration“ starten wir in die 2. Kaleidoskop-Saison.
Jeder Ort hat Geschichten; jede Lage einmalige Bedingungen. Für jeden Standort gibt es eine räumlich individuelle Antwort. Ob es das Rathaus am Marktplatz in Tauberbischofsheim oder der Mercedes-Stern auf dem Dach des Stuttgarter Bahnhofs ist – jeder Ort hat eine Identität, die durch Materialität, Gebäudetypologie und kulturelle Eigenheiten zum Vorschein kommen kann. Wem es über Generationen gelingt seinen Ort markant einmalig sein zu lassen, kann damit rechnen, dass das Ergebnis nicht nur für einen selbst interessant sein wird.
Zwei Architekt*innen berichten von ihrem Umgang mit dem vorgefundenen Ort, von der Chance, Orte neu zu definieren, fortzuschreiben oder übergreifend in neue Zusammenhänge zu bringen.
Impulsvorträge und Podium:
Jórunn Ragnarsdóttir – Lederer Ragnarsdóttir, Berlin
Rolf Klärle – architekturbüro KLÄRLE, Bad Mergentheim
Klaus Kornberger – Bürgermeister Weikersheim, Tauberbischofsheim
Dr. Sabine Münch – Leitung Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tauberbischofsheim
Die an die Impulsvorträge anschließende Diskussion mit den beiden Tauberbischofsheimer Persönlichkeiten als Podiumsgäste wird im Laufe des Abends für Fragen und Anregungen aller Teilnehmenden geöffnet.
Moderation:
Mariella Schlüter – Architekturjournalistin, Berlin
Kooperation:
Kunstverein Tauberbischofsheim &
BDA Heilbronn-Franken
Weitere Links:
→ https://ledererragnarsdottir.de→ https://klaerle-architektur.de
→ https://kv-tbb.de/fokus-ort/
→ https://www.instagram.com/kldskp_tbb/