Joan Clos
Urbanization in the 21st Century:
Rethink the City
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Es liegt also auf der Hand, dass die weltweiten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts die urbanen Gebiete betreffen. Es sind die Städte, die dem Druck durch Globalisierung, Migration, soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Jugendarbeitslosigkeit auf besonders direkte Weise ausgesetzt sind. Andererseits sind sie seit Jahrhunderten Stätten der Innovation, und sie produzieren derzeit mehr als 75 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Das »Recht auf die Stadt« bleibt ein mächtiges Prinzip, um sicherzustellen, dass sich die kollektiven Interessen einer Stadt durchsetzen, aber die Städte der Zukunft müssen nicht nur besser geplant werden, sondern Horte der Gleichheit und sozialen Gerechtigkeit werden.
Dr. Joan Clos studierte Medizin und war 1997 bis 2016 Bürgermeister von Barcelona. Dort war er verantwortlich für das ehrgeizige Stadterneuerungsprogramm »Barcelona 22«, einem weitreichenden und erfolgreichen Investitionsprogramm für die baufälligen Industriegebieten der Stadt und der Ciutat Vella. Von 2010-2017 war er Exekutivdirektor von UN-Habitat, dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen. Hier leitete Dr. Clos die Ausarbeitung der New Urban Agenda und wurde zum Generalsekretär der Konferenz der Vereinten Nationen über Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung (Habitat III) ernannt.
Zum Kalendar hinzufügen