Fabienne Hoelzel I Fabulos Urban, Zürich, Lagos, Onlineveranstaltung
Event findet digital statt!Heilbronner Architekturgespräche 2022 – Experimentieren Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Führen flexible Wohnformen zu einer neuen Ästhetik? Lassen sich aus Naturmaterialien Fassaden bauen? Wie nachhaltig ist Originalität in der Architektur? Kann Afrika als Vorbild dienen? 5 Fragen . 5 Positionen . 5 Experimente Wie Architekt*innen experimentieren und Antworten auf gesellschaftliche, ökologische und baukulturelle Fragen finden, klären die Heilbronner Architekturgespräche 2022 – fünfmal mittwochs, 19 Uhr, im Online-Format. Den Livestream zur Veranstaltung finden Sie auf www.heilbronner-architekturgespraeche.de. Fabienne Hoelzel hat nach ihrem Architekturstudium in der Schweiz und den USA bei Herzog & de Meuron in Basel gearbeitet und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Städtebau der ETH Zürich. Von 2010 bis 2012 stand Fabienne Hoelzel dem Städtebau- und Planungsteam der Stadtentwicklungs- und Wohnbaubehörde São Paulo/Brasilien in leitender Funktion vor. Zuständig für das städtische Slumaufwertungsprogramm, wurde die Behörde 2012 mit dem UN Habitat Scroll of Honor für eines der größten Slum-Upgrading-Programme Lateinamerikas ausgezeichnet. Hoelzel ist Gründerin und Leiterin des Büros Fabulous Urban, das seit 2013 Stadtplanungs- und Entwicklungsprozesse in Schwellen- und Entwicklungsregionen mit forschungsgeleiteten Vorhaben vorantreibt. Seit 2017 hat sie die Professur der Klasse für „Entwerfen, öffentliche Bauten und Räume/Städtebau“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart inne. Die Vermittlung komplexer städtebaulicher Grundlagen in einem Spannungsfeld zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie und durch lokale und globale Einflüsse geprägt, gehört zum wesentlichen Inhalt Hoelzels Lehre. Erfahren Sie, was wir von Afrika lernen können. Als Forum für Baukultur finden seit 30 Jahren die Heilbronner Architekturgespräche mit Vorträgen namhafter Architekt*innen oder Podiumsdiskussionen ein breites Publikum in Heilbronn, Neckarsulm, Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall. Die Referent*innen leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte, wie unsere gebaute Umwelt geplant und gestaltet werden soll. Mit ihren Beispielen aus dem In- und Ausland bieten sie nachhaltige Impulse für aktuelle Entwicklungen und Bauvorhaben in Heilbronn und der Region. Die Heilbronner Architekturgespräche – unterstützt von der Architektenkammer Baden-Württemberg/Kammergruppe Heilbronn, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten/Kreisgruppe Franken, der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken sowie den Städten Bad Mergentheim, Heilbronn, Neckarsulm und Schwäbisch Hall – werden im Hochbauamt der Stadt Heilbronn von Daniela Branz und Cornelius Krähmer verantwortet.