Podiumsdiskussion
Neue Altstadt Frankfurt
Modell für die Zukunft?
Teilnehmer:
Arch. Marc Jordi, Berlin
Dipl.-Ing. Thomas Kaup, Berlin
Prof. Hans Klumpp, Stuttgart
Prof. Peter Krebs, Karlsruhe
Prof. Peter Schlaier, Stuttgart
Der Neubau der Frankfurter Altstadt auf dem Römerberg, die vor wenigen Wochen eingeweiht wurde, erfährt großen Zuspruch aus der Bevölkerung. Neben 15 rekonstruierten Bauten sind auch 20 Neubauten auf dem alten Stadtgrundriss entstanden, die von Laien aber überwiegend kaum als zeitgenössische Entwürfe erkannt werden dürften. Die Presse, aber auch die Fachpresse sieht die neue Altstadt weit überwiegend mit Wohlwollen und positiv. Dabei gibt es unter Fachleuten aber auch kritische Stimmen, die Grundsätze der zeitgenössischen Architektur in Frage gestellt sehen und die Frage nach dem Gesellschaftsbild stellen. An der Podiumsdiskussion der HFT nehmen Architekten, die an der Entstehung der Altstadt maßgeblich beteiligt waren ebenso teil wie Kritiker der neuen Bebauung. Im Mittelpunkt der Diskussion wird die Kritik an der zeitgenössischen Architektur stehen, der vielfach vorgeworfen wird, bei der Neuerrichtung von innerstädtischen Quartieren zu versagen. Daneben wird aber auch die Frage der Rekonstruktion diskutiert sowie Fragen nach einer konstruktiven und sozialen Authentizität. Handwerkliche und stadträumliche Qualitäten sollen ebenso wie zeitgeschichtliche und politische Hintergründe zur Sprache kommen. Gerade durch die grundsätzliche Kritik an der Moderne, die mit der Neuen Frankfurter Altstadt verbunden wird, ist das Thema hoch aktuell und nicht zuletzt aus Stuttgarter Sicht wiederum auch Historie.