ifa-Galerie Stuttgart
Die ifa-Galerie Stuttgart versteht sich als lebendiger Raum zeitgenössischer globaler Kunstpraxis. Austausch, Vernetzung und Gastlichkeit, nach dem Prinzip des „Miteinander-Werdens“, stehen dabei seit 2021 vermehrt im Zentrum. Im Sinne einer Gegenwart als dichtes Gewebe, versuchen wir das Jetzt aus dem Vergangenen geschichtlicher Konstellationen zu bergen, uns multiplen Verstehens-Weisen anzunähern und neu zu verorten. Globale Verflechtungen werden dabei ebenso aufgespürt wie lokale Partikularitäten und in anderen Erzählformen, jenseits dominanter Narrative, zusammengesetzt. Die Welt aus einer Vielfalt von Perspektiven zu betrachten, zu verkomplizieren und neu zu erzählen, ist dabei zu einer Arbeitsweise geworden, mit der die ifa-Galerie emanzipatorische Prozesse, Interaktionen und künstlerische Räume gestaltet. Wir laden internationale Künstler:innen, Forscher:innen, Kurator:innen und Aktivist:innen ein, mit lokalen Akteur:innen und uns langfristig an aktuell relevanten Themen zusammenzuarbeiten. Die Ausstellungen sind dabei „nur“ ein sichtbarer Moment des gemeinsamen Prozesses – eine materielle Kristallisation im Raum. Sie dient als Matrix um Begegnungen zu aktivieren, sodass diese ein Eigenleben entwickeln und nachhaltig Gemeinschaft stiften können. Der Metapher des „Bewohnens“ folgend entsteht der Galerieraum über künstlerische Imaginationen und Reflexionen immer wieder neu. Während der Laufzeit entwickeln sich die Ausstellungen über Interventionen und Begleitprogramme weiter, die sich zwischen den Akteur:innen und mit den Besucher:innen entfalten. Unterschiedliche Stimmen kommen zu Wort und verweben zu einem vielschichtigen Miteinander, bei dem Diskrepanzen und Differenzen in ihrer schöpferischen Kraft bestehen und Diversität zelebriert wird. Über verschiedene Ebenen der Erkenntnis bauen wir gemeinsam Wissen und Komplizenschaft als dekoloniale Praxis auf. Die ifa-Galerie befindet sich in einer konstanten Metamorphose, in Prozessen der Umwandlung und Verwandlung im gegenseitigen Austausch, zu denen wir alle einladen, daran teilzuhaben und ihre Spuren zu hinterlassen.