Gestaltungsräume der Zukunft

Der Architekturnovember 2023

Zum achten Mal findet in diesem Jahr der vom BDA Baden-Württemberg initiierte Architekturnovember statt, ein Format für Architekturdiskurs und Architekturvermittlung. Architektur ist öffentlich und die Gestaltung unserer Lebensräume relevant. Umso mehr möchten wir auch die Öffentlichkeit ansprechen.

Veranstaltungsreihen

Waldshuter Architektur Apéro

Der Waldshuter Architektur Apéro ist eine Vortragsreihe der Kammergruppe Waldshut der AKBW und der BDA Kreisgruppe Hochrhein. Ziel ist es, überregional bekannte Kolleginnen und Kollegen nach Waldshut einzuladen, die zum einen über Ihre Projekte, zum anderen über Ihre Herangehensweise an schwierige Bauaufgaben berichten. Seit dem ersten Waldshuter Architektur Apero im Jahr 2011 waren Martin Haas, Pat Tanner, Dieter Ben Kauffmann, Wolfgang Riehle und Martin Bächle, Sara Klomps, Lukas Gäbele und Dea Ecker als Referenten zu Gast. Gefördert wird der Waldshuter Architektur Apéro durch die Volksbank Hochrhein.

… mehr →

IMPULSE für die IBA’27 I Ev. Akademie Bad Boll

Die Veranstaltungsreihe »Impulse für die IBA« begleitet den Prozess der Internationalen Bauaustellung 2027 StadtRegion Stuttgart. Im Fokus der Veranstaltungen steht das Ziel eines klimagerechten, nachhaltigen und zukunftsorientierten Lebens, Wohnens und Arbeitens. Wie können wir unsere Umwelt so gestalten, dass sie sich sozial, ökologisch und ökonomisch gerecht entwickelt und einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen ermöglicht? Die »Impulse für die IBA’27« sind eine gemeinsame Initiative der Evangelischen Akademie Bad Boll und des Dialogforums der Kirchen in der Region Stuttgart in Zusammenarbeit mit der IBA’27 StadtRegion Stuttgart GmbH. Die Evangelische Akademie Bad Boll ist eine Dialog- und Begegnungseinrichtung der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Gemeinsam mit Menschen, die Zukunft gestalten wollen, setzen wir uns ein für das gute Leben in einer freien, demokratischen und solidarischen Gesellschaft, in Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen. 1945 gegründet, ist sie in Europa die älteste Akademie in kirchlicher Trägerschaft und war damit der Ursprung der kirchlichen Akademiebewegung.

… mehr →

Architekturforum Freiburg

Gebautes ist allgegenwärtig. Welche Qualität die gestaltete Umwelt besitzt, die wir nutzen und in der wir uns bewegen, geht daher jeden von uns etwas an. Informationen und Kenntnisse vermitteln, Neugier wecken und zur bewussten Wahrnehmung sowie kritischen Auseinandersetzung anregen – das ist das Anliegen des ARCHITEKTURFORUMS FREIBURG e.V. Die diesjährige Veranstaltung findet auf Initiative des Nachhaltigkeitsmanagements Freiburg in Kooperation mit der Stadt Freiburg, der AKBW und dem BDA statt.

… mehr →

Punkt 7-Reihe | HFT Stuttgart

Bereits seit 2004 kommen in der Punkt 7-Vortragsreihe an der Fakultät Architektur und Gestaltung der HFT Stuttgart erfolgreiche Gestalter und Gestalterinnen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung zu Wort. Sie sprechen über ihre persönlichen Herangehensweisen, Strategien und Erfahrungen bei der Projektumsetzung. Auch ihre individuelle Haltung zu architektonischen und baukulturellen Fragestellungen wird betrachtet. Wir bekommen Einblicke in ihr jeweiliges Werk und die Person dahinter. Mit drei Fachvorträgen gehen wir im Herbst 2023 in die nächste Runde. Wir freuen uns auf Tim Heide (Heide & von Beckerath, Berlin) am 23.11.2023, Dr. Hans Drexler (DGJ Architektur, Frankfurt am Main) am 30.11.2023 und Christian Roth (zanderroth, Berlin) am 07.12.2023. Veranstaltungsort: Hochschule für Technik Stuttgart | Bau 8, Atrium | Breitscheidstr. 5, 70174 Stuttgart. Alle Informationen zu den Vorträgen finden Sie unter: www.hft-stuttgart.de/architektur-und-gestaltung/news

… mehr →

Architekturgalerie am Weißenhof

Die Architekturgalerie am Weißenhof wurde 1982 von Stuttgarter Architekt:innen gegründet. Sie ist damit eine der ältesten Architekturgalerien Europas. Die Räume der Galerie in dem 1927 nach den Plänen des Architekten Peter Behrens erbauten Musterhaus gehören heute zu den wenigen Gebäuden der berühmten Weißenhofsiedlung, die öffentlich zugänglich sind. Die architekturgalerie am weißenhof versteht sich als Ort der Vermittlung zeitgenössischer Architektur und Stadtplanung zwischen Technik, Bildender Kunst und Gesellschaft. Sie organisiert Ausstellungen, Gesprächsveranstaltungen, Vorträge, Symposien und Führungen aus. Sie wendet sich damit sowohl an das Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Sie kooperiert mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, dem Stadtmuseum Stuttgart, der Universität Stuttgart, dem Württembergischen Kunstverein, dem Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, der Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe und anderen.

… mehr →

Rückblick 2023

Hier finden Sie in Kürze Eindrücke der Veranstaltungen des Architekturnovember 2023.