Der Architekturnovember 2025

In diesem Jahr steht das Festival Architekturnovember unter dem Motto „Transform“. Die Verwandlung und Wiederverwendung von Gebäuden, Orten und Strukturen ist eine der großen Herausforderungen und zugleich eine Chance für die Stadtentwicklung.

Mit über 60 Veranstaltungen feiern wir einen neuen Rekord und bieten ein vielseitiges Programm, das Architektur als öffentliches Thema und Gestaltungsaufgabe unserer Umwelt ins Zentrum stellt. Neu in diesem Jahr: Auch in der benachbarten Schweiz, in Kreuzlingen, finden Veranstaltungen statt. Gemeinsam mit Hochschulen, Architekturgalerien, Vereinen, Architekturbüros und BDA-Gruppen haben wir ein breites Spektrum an Formaten auf die Beine gestellt. Von Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionen bis hin zu Aktionen und Buchpräsentationen – es gibt gute Gelegenheiten zum Austausch über Stadt, Raum und gebaute Umwelt. Ob in Stuttgart, Karlsruhe, Biberach oder Weil am Rhein – überall ist Baukultur!

Das Festival wird erstmals durch das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg gefördert. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung, die es uns ermöglicht, das Programm in dieser Form zu realisieren.

Institutionen und Reihen

November Reihe 2024 | Universität Stuttgart

Die November Talks der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart – auch als Novemberreihe bekannt - wurden 2006 von Prof. Peter Cheret initiiert und ab 2018 unter Prof. Markus Allmann fortgeführt. Sie haben sich inzwischen zu einer der erfolgreichsten Veranstaltungsreihen an der Universität Stuttgart entwickelt. Seit 2024 wird die Reihe von Prof. Piero Bruno und dem Institut für Wohnen und Entwerfen (IWE) betreut. Jedes Jahr im November haben Architekturinteressierte die Gelegenheit, namhafte internationale Architekt:innen und spannende Newcomer:innen zu erleben. In vier Werkvorträgen, jeweils mittwochs um 19:00 Uhr, beziehen die Referenten:innen Position zur zeitgenössischen Architektur. Gefördert werden die November Talks von der Sto-Stiftung. Die diesjährige Veranstaltungsreihe trägt den Titel "Die Gestaltung der Nachhaltigkeit / Die Nachhaltigkeit der Gestaltung". Sie beabsichtigt, die Wechselseitigkeit von architektonischer Gestaltung und nachhaltigen Planungsaspekten kritisch zu untersuchen. Dabei sollen unterschiedliche Haltungen zum Ausdruck kommen und Wege zu einer integrativen Betrachtung aufgezeigt werden.

… mehr →

Waldshuter Architektur Apéro

Der Waldshuter Architektur Apéro ist eine Vortragsreihe der Kammergruppe Waldshut der AKBW und der BDA Kreisgruppe Hochrhein. Ziel ist es, überregional bekannte Kolleginnen und Kollegen nach Waldshut einzuladen, die zum einen über Ihre Projekte, zum anderen über Ihre Herangehensweise an schwierige Bauaufgaben berichten. Seit dem ersten Waldshuter Architektur Apero im Jahr 2011 waren Martin Haas, Pat Tanner, Dieter Ben Kauffmann, Wolfgang Riehle und Martin Bächle, Sara Klomps, Lukas Gäbele und Dea Ecker als Referenten zu Gast. Gefördert wird der Waldshuter Architektur Apéro durch die Volksbank Hochrhein.

… mehr →

Die Raumgalerie

Die Raumgalerie im schönen Stuttgarter Westen mit historischem Baubestand ist im Erdgeschoss eines im Jahr 1904 erbauten Wohnhauses untergebracht. Seit Ende 2015 geht es in den beiden Räumen mit reizvollem Schaufenstereinblick um Architektur, Innenarchitektur, Design, Stadtplanung und vieles mehr. In den Ausstellungen, Symposien, Happenings und anderen besonderen Veranstaltungen wird in der Raumgalerie jedoch nicht nur Gebautes gezeigt, sondern bewusst die Schnittstelle zu bildender Kunst, Szenographie, Fotografie, Musik, Grafik, Film und anderen Feldern gesucht. Kreativität bedeutet, sich aus vielen verschiedenen und vor allem unterschiedlichen Richtungen inspirieren zu lassen. Der intensive Diskurs und Gedankenaustausch über Tendenzen in Baukultur und Gesellschaft steht dabei im Fokus und führt zu bereichernden und Begegnungen und inspirierenden Erfahrungen. Mit ihrem Programm wendet sich die Raumgalerie als nicht kommerzielle Architekturgalerie bewusst an ein Fachpublikum sowie an die interessierte Öffentlichkeit und sucht einen intensiven, anregenden, auch kritischen Schulterschluss zwischen beiden.

… mehr →

Architektur Heute | Universität Tübingen

"Architektur Heute" ist eine Vortragsreihe an der Universität Tübingen, die sich mit aktuellen Fragen der Architektur beschäftigt und wegweisende Projekte vorstellt. Die Reihe wird von Dr. Ursula Schwitalla organisiert und von der Sto-Stiftung unterstützt. In den Vorträgen werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Architektur diskutiert, oft im Zusammenhang mit konkreten Projekten und deren Entstehungsprozess.

… mehr →

BEST OF…

Gesamtschau der eindrucksvollsten studentischen Arbeiten des letzten Jahres aller Studiengänge der Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart.

… mehr →